Unter Berücksichtigung der Zurückhaltung asiatischer Hersteller, erreichte die spoga+gafa 2022 ausstellerseitig ein Niveau wie vor der globalen wirtschaftlichen Krise. Honoriert wurde dies von Firmen aus dem ambista-Netzwerk wie beispielsweise Gaber, Higold Europe, St. Karasek & Co., PAPATYA Hidromekanik Makina Sanayi Ve Ticaret A.S., SCAB Giardino S.p.A. SCAB DESIGN und Stern, von denen viele ihren Weg nach Köln fanden.
Gewohnt stark durch Händler und Einkäufer vertreten waren die europäischen Kernmärkte Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande und Spanien. Interkontinental wurden Australien, Neuseeland, Israel, Kanada, UK und die USA ausgezeichnet repräsentiert. Der Auslandsteil der Besucher stieg auf 67 Prozent (2019: 65 Prozent).
Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit
Das diesjährige Fokusthema „Nachhaltige Gärten“ war wie erwartet omnipräsent in den Hallen: Segmentübergreifend standen langlebige, wiederverwertbare und ressourcenschonende Materialien im Vordergrund sowie der effiziente Einsatz von Energie und Wasser im Garten. Die spoga+gafa 2022 erfüllt damit erneut ihren Anspruch als Themenplattform und Signalgeberin für die Grüne Branche.
Im Anschluss an die Messe folgte noch eine Premiere: Am 27. Juni startete die Aftershow auf der neuen digitalen Plattform der spoga+gafa – mit Live-Interviews, Mitschnitten der Bühnen sowie digitalen Events der Aussteller. Nahtlos kann auch nach Messeschluss über die Digital-Plattform weiter Networking betrieben werden.