Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche
personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung der
Online-Plattform Ambista erheben und zu welchem Zweck die Daten
verwendet werden.
Bei Ambista handelt es sich um ein B2B Netzwerk, das es
Marktteilnehmern
der Möbel- und Einrichtungsbranche ermöglicht, innerhalb eines
geschlossenen Kommunikations- und Kontaktportals Geschäftskontakte in
ihrer Branche zu finden und zu pflegen.
1. Verantwortliche Stelle/Kontakt
a. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die
Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1
50679 Köln
Deutschland
b. Datenschutzbeauftragter:
Koelnmesse GmbH
Datenschutzbeauftragter
Messeplatz 1
50679 Köln
Deutschland
E-Mail:
datenschutz-km@koelnmesse.de2. Gegenstand des Datenschutzes
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzhinweise sind
Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse.
Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail und Ihre
Telefonnummer.
Zu den personenbezogenen Daten im Sinne dieser Datenschutzhinweise
zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (sog.
Zugriffsdaten). Zusätzlich zu den Zugriffsdaten werden personenbezogene
Daten von uns nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese freiwillig, z.
B. im Rahmen der Aufgabe Ihrer Bestellungen bereitstellen.
Personenbezogene Daten werden zudem nur im erforderlichen Umfang und
nur zu dem von Ihnen eingewilligten bzw. rechtlich zulässigen Zweck
verwendet.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der
Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte
(z.B. bei Bestellungen oder Anfragen) eine SSL-Verschlüsselung.
3. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
3.1 Erhebung der Zugriffsdaten
Beim Zugriff auf unsere Webseite übermittelt Ihr Endgerät aus
technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt
von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln,
gespeichert:
• IP-Adresse
• das Nutzerwerkzeug (d. h. Webbrowser,
Betriebssystem), mit dem Sie zugegriffen haben
• die auf unserer Webseite durchgeführte Aktion
• der verwendete Suchbegriff in den Suchmaschinen und
in der Site Search sowie das Suchergebnis
• ob der Zugriff erfolgreich war oder nicht
• abgerufene Informationen inkl. Downloads
• von welchem Server Sie kommen sowie die Webseite,
über die Sie zur aktuellen Webseite gekommen sind
Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser
Webseite und zur Kommunikation über diese Website erfolgt aufgrund
unseres berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für die
Bereitstellung dieser Webseite ist es technisch notwendig, dass wir
bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z. B. die IP-Adresse).
Eine Speicherung der Daten findet jedoch nicht statt.
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr
Interesse an der jeweiligen Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten
und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Website jeweils
miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei
in beiden Fällen zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese
Website nicht bereitstellen oder auf Ihre Bestellanfrage reagieren.
3.2 Kundenregistrierung (Login)
Soweit Sie sich als Unternehmen für die Nutzung von Ambista entschieden
haben, bieten wir Ihnen mit Registrierung die Möglichkeit, die
folgenden Funktionen im vollem Umfang zu nutzen:
i. Community:
Der Community Bereich bietet Marktteilnehmern der Möbel- und
Einrichtungsbranche die Möglichkeit, ein Firmenprofil im Wege der
Registrierung (Login) anzulegen. Zudem können Artikel eingestellt und
mit Kommentaren versehen werden.
ii. Content:
Der Content-Bereich besteht aus einem Magazin mit den aktuellen Trends
der Einrichtungsbranche sowie einem Newsletter.
iii. Produkt:
Der Produkt-Bereich besteht aus einer Suchfunktion nach Produkten,
einer Plattform zur Produktpräsentation (inkl. Benennung Kategorien)
und einem Marktplatz.
iv. Online-Shop:
Der Shop-Bereich bietet Unternehmen die Möglichkeit, Business-Pakete
für die bessere Präsentation ihrer Waren und Leistungen zu erwerben.
Mit Bereitstellung der Login-Informationen erklären Sie sich damit
einverstanden, dass Ihre Daten gespeichert und für die
Vertragserfüllung verwendet werden (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art.
6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Welche personenbezogenen Daten dabei an den für
die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus
der jeweiligen Eingabemaske, die für das Login verwendet wird.
Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der
Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern
oder, vorbehaltlich den Ausnahmen in Ziffer 3.5, vollständig aus dem
Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu
lassen.
3.3 Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe der Daten an externe Dienstleister zu Vertragserfüllung
findet statt. Hierbei handelt es sich um Dienstleister, die mit der
Pflege, Entwicklung und dem technischen Support der Webseite beauftragt
sind. Zudem besteht eine Schnittstelle zum Ticketshop, der unter
Einbindung eines Drittanbieters die betrieben wird.
Sofern Sie den auf den Seiten von ambista eingebundenen
Übersetzungsdienst der DeepL GmbH, Im Mediapark 8a, 50670 Köln, nutzen
und sich in dem zu übersetzenden Text personenbezogene Daten befinden,
werden auch diese im Rahmen der Übersetzung an die DeepL GmbH
übermittelt. Den Datenschutzhinweis der DeepL GmbH können Sie hier
einsehen:
https://www.deepl.com/privacy.html
Zudem ermöglichen wir Ihnen, im Rahmen unseres Online-Shops das
ausgewählte kostenpflichtige Business-Paket per Kreditkarte oder
Lastschriftverfahren zu bezahlen. Diese Leistung erfolgt unter
Einbindung des Zahlungsdienstleisters BS PAYONE GmbH (Lyoner Straße 9,
60528 Frankfurt/Main, Deutschland). Die hierfür notwendigen Daten
werden direkt in das Formular des Zahlungsdienstleisters eingebettet
und an diesen übertragen. Sie willigen ausdrücklich in die Übermittlung
Ihrer personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Anschrift, Kaufpreis)
und der Zweckgebundenheit für die Durchführung der Bezahlung ein.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über BS
PAYONE widerrufen werden.
3.4 Dauer der Speicherung
Die Login Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des
Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der
Fall, wenn der Nutzer sein Profil löscht oder die Löschung über den
Support beantragt. Im Übrigen bleibt der Bestätigungslink im Rahmen des
Registrierungsprozesses, einschließlich der von Ihnen erteilten
Angaben, für die Dauer von 9 Tagen gültig.
Soweit eine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht,
werden die personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang auch nach
Löschung des Profils gespeichert.
3.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung
der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche
Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
4. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung
bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen
Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine
Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns
verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach
Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder
unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser
beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden
Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang
bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie
IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer
vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch
personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer
kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass
Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über
deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet
sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist
in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert,
wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für
die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari:
https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera:
http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die
Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4.1. Tools zu Webseitenanalyse
Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung
auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag
des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)
an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem Sie das unter dem folgenden Link
(
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie
auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics Opt-out aktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie
unter
www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter
www.google.de/intl/de/policies/.
Die Verwendung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage unseres
berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Gestaltung, der
statistischen Auswertung sowie der effizienten Bewerbung unserer
Webseite und dem Umstand, dass Ihre berechtigten Interessen nicht
überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der uns ermöglicht wird
verschiedene Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Das Tool
Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose
Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für
die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten
erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf
Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt
diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager
implementiert werden.
4.2 Tools zu Marketing- und Optimierungszwecken
Einsatz von Google AdWords und Remarketing
Zusätzlich schalten wir Anzeigen bei Google AdWords, um außerhalb des
Display-Netzwerkes auf unsere Leistungen aufmerksam zu machen. Die
entsprechenden Anzeigen werden nach einer Suchanfrage durch den Nutzer
bei Google eingeblendet.
Anschließend wird auf unserer Webseite mit Hilfe von Cookies
registriert, wie viele Nutzer über eine unserer Anzeigen auf unsere
Website gelangt sind. Mit den daraus gewonnenen anonymen Statistiken
sind wir in der Lage, unsere Anzeigen zu optimieren. Mit dem Klick auf
eine Anzeige wird der Cookie gespeichert.
Zur statistischen Auswertung der Daten aus AdWords nutzen wir ebenfalls
Google Analytics. Die Speicherung der Cookies kann aber über die
Einstellungen Ihres Browsers unterbunden werden. In diesem Falle fließt
auch Ihr Besuch unserer Webseite nicht in die anonymen
Nutzerstatistiken ein.
Nähere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verwendet, finden
Sie in Googles Datenschutzerklärung unter
https://www.google.com/policies/privacy/
und unter
https://policies.google.com/technologies/ads
.
Sie können die Verwendung von Cookies für personalisierte Werbung durch
Google dauerhaft deaktivieren, indem unter dem nachfolgenden Link das
dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren:
https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
.
Die Verwendung von Google AdWords und Remarketing erfolgt auf Grundlage
unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Bewerbung unserer
Webseite sowie der Erfolgskontrolle von Werbeanzeigen und dem Umstand,
dass Ihre berechtigten Interessen nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO.
Facebook Conversion Pixel
Wir verwenden auf dieser Website das sog. „Facebook-Pixel“ des
Anbieters Facebook (für EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal
Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; International: Facebook
Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). Dies ist ein
kleines, unsichtbares Pixel, durch das beim Besuch unserer Website eine
Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt wird. Dabei können auch
personenbezogene Daten wie die IP-Adresse und weitere Informationen wie
Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die von Ihnen zuvor
besuchte Seite, der Hostname des zugreifenden Geräts, IP-Adresse und
die Uhrzeit der Anfrage übertragen werden. So ist es Facebook möglich,
die Nutzer unserer Website zu identifizieren und den Nutzern gezielt
Werbung anzeigen, die sich für unsere Website interessieren. Zudem
können wir mit Hilfe des Facebook-Pixels nachvollziehen, ob unsere
Facebook-Werbeanzeigen wirksam sind.
Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem
Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, erfolgt
dies auf Grundlage des EU-US Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC
Die Datenschutzrichtlinie von Facebook findet Ihr hier:
https://www.facebook.com/policy.php.
Der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten könnt
Ihr hier widersprechen:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
LinkedIn Insight Tag
Auf unserer Webseite nutzen wir auch das ‚LinkedIn Insight Tag‘. Dabei handelt es sich um ein Conversion und Retargeting Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Dieses Tool ermöglicht uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu erhalten, um Ihnen entsprechend angepasste Werbeanzeigen auf LinkedIn anzuzeigen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Wirksamkeit der Werbeanzeigen und Webseiteninteraktion zu erstellen, die wir von LinkedIn im Rahmen von anonymisierten Berichten zur Verfügung gestellt bekommen. Für diese Funktion wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt.
Die erhobenen Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten innerhalb von 90 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dabei überwiegt unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Werbe- und Marketingkampagne.
In der
Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. LinkedIn Insight können Sie durch Opt-Out unter folgendem Link deaktivieren:
www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-outYouTube
Unserer Websites setzen zur Optimierung ihres Nutzungserlebnisses den
Videodienst „YouTube“ der YouTube LLC ein. YouTube LLC verwendet dabei
Cookies, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren und Ihnen gezielt
Werbung zu präsentieren. Hierzu werden von YouTube LLC Ihre
Nutzungsdaten erhoben und in den USA verarbeitet.
Im Rahmen des erweiterten Datenschutzmodus wird erst beim Abspielen des
Videos ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Möchten Sie
sichergehen, dass keine personenbezogenen Daten von YouTube erhoben und
verarbeitet werden, klicken Sie bitte die eingebetteten Videos nicht an.
YouTube LLC – eine Tochter der Google LLC – verfügt über eine EU-U.S.
Privacy Shield-Zertifizierung (die unter diesem Link einsehbar ist), so
dass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA die
Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet ist.
Weitere Informationen, wie YouTube LLC Ihre Daten verarbeitet, erhalten
Sie unter:
www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.
5. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) werden
personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum
Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und
die damit verbundene technische Administration gespeichert und
verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser
berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines
Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender
Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus
den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt
abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Newsletter
Es besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu
abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus
der Eingabemaske an uns übermittelt.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre
Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum
Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des
Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Erhebung der E-Mail-Adresse des
Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger
personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen
Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu
verhindern.
Die Daten des Nutzers werden solange gespeichert, wie das Abonnement
des Newsletters aktiv ist. Für den technischen Versand des Newsletters
nutzen wir einen externen Dienstleister (derzeit Mailingwork).
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer
jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem
Newsletter ein entsprechender Link. Alternativ senden Sie eine formlose
Nachricht an
support@ambista.com.
7. Ihre Rechte als Betroffener
7.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über
die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im
Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag
postalisch oder per E-Mail an die oben angegebene Adresse stellen.
7.2 Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese
unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die oben
angegebenen Kontaktadressen.
7.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen
Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen
insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten
für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet
wurden, nicht mehr notwendig sind sowie in Fällen der unrechtmäßigen
Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens
einer Löschpflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates,
dem wir unterliegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen,
wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach
Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht
insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen
dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die
Überprüfung der Richtigkeit erfordert sowie im Fall, dass der Nutzer
bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine
eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die
Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind,
der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen benötigt sowie wenn die erfolgreiche Ausübung
eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um
Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die
oben angegebenen Kontaktadressen.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu
erhalten. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich
bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.
7.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten, die unter anderem aufgrund von Art. 6 Abs. 1
lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen.
Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen,
es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.7 Beschwerderecht
Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die zuständige
Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail:
poststelle@ldi.nrw.de8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter
„Sicherheit und Datenschutz“ abrufbar. Stand: Mai 2019